Konditionieren und Rückfeuchten im Rollenoffset
Die Aufgabe
Qualität und Effizienz in Druck und Verarbeitung sichern
Wirken hohe Temperaturen auf Papier ein verliert es Feuchtigkeit. Es schrumpft, wird spröde, curlt und neigt zu elektrostatischer Aufladung. Die mögliche Folge: Bahnrisse oder Papierstaus, Störungen im Schuppenstrom, im Kreuzleger und bei der weiteren Verarbeitung, der Falz bricht auf, Heftklammern fallen aus, Wellenbildung und Verspannungen im Rücken. Die Aufgabe ist, den Feuchtigkeitsverlust nach dem Trocknungsvorgang auszugleichen.
Feuchtigkeitszufuhr
Feuchtigkeit, die dem Papier während des Trocknens entzogen wird, soll ihm wieder zugeführt werden. Das Ziel: optimaler Schuppenstrom, einwandfreie Stapelbildung im Kreuzleger, problemloses Abstapeln, sauberer Bruch, Planlage und stabile Dimensionen des Papiers.
Die Lösung
Rückfeuchtung durch feinstdosierten Flüssigkeitsauftrag
WEKO-Flüssigkeits-Auftragssysteme (WFA) wie WEKO-RFS konditionieren das Papier. Mikrotröpfchen werden auf Einpresswalzen aufgebracht, die der Papierbahn beidseitig Feuchtigkeit zuführen. Das Papier erhält durch die präzise Feuchtigkeitszufuhr seine ursprünglichen Lauf- und Stapeleigenschaften sowie die exakte Planlage zurück. Das Ergebnis zeigt sich in störungsfreien Produktionsabläufen, weniger Papierausschuss und einer deutlich besseren Produktqualität.
Die Realisierung
Rollenoffset braucht WEKO-RFS
Die modulare Bauweise des WEKO-RFS ermöglicht es, die Auftragsaggregate auch nachträglich problemlos in den Kühlwalzenständer von Heatset-Rotationsmaschinen zu integrieren. Ein zusätzlicher Platzbedarf entsteht nicht. Das System ist insbesondere für hohe Maschinengeschwindigkeiten geeignet.
Ihre Vorteile
- genau definierte, reproduzierbare Auftragsmenge
- sparsamer Umgang mit dem Auftragsmedium
- niedriger Energieverbrauch
- bedienungsfreundlich
- exakte Feuchtwasserführung bei höchsten Maschinengeschwindigkeiten
- hohe Verfügbarkeit und Langzeitkonstanz
- einfaches und schnelles Reinigen