Funktionalisierung von Vliesstoffen mittels Nassausrüstung
Die Aufgabe
Vliesstoffe schonend und wirtschaftlich funktionalisieren
Hersteller und Veredler von Vliesstoffen müssen Ihre Produkte ständig weiterentwickeln, um sich am Markt erfolgreich zu behaupten und den Anforderungen aus vielfältigen Industriezweigen gerecht zu werden. Dabei ist es besonders wichtig, dass das Ausrüstungsverfahren sowohl Vliesstoff-schonend als auch sparsam im Umgang mit Energie und der aufzutragenden Chemie ist. Außerdem muss es effizient bei kleinen Chargen eingesetzt werden können und die Flexibilität ermöglichen, die die Kunden heute erwarten.
Ausrüsten und Veredeln mit funktionsgebenden Flüssigkeiten finden sich in vielen Anwendungsgebieten, z. B.
Ausrüstung | Anwendung |
---|---|
Antimikrobielle Ausrüstungen | Medizinischer Bedarf, z.B. OP-Kleidung, OP-Abdeckungen, Gesichtsmasken |
Hydrophile/-phobe Ausrüstungen | Hygieneartikel, z.B. Windeln, Damenhygiene, Inkontinenzprodukte |
Oleophile/-phobe Ausrüstungen | Wisch- und Saugtücher, z.B. Ölbindevliese |
Ausrüstungen mit Weichgriffmitteln | Körperpflege, z. B. Handtücher, Wattepads |
Ausrüstungen für bessere Gleiteigenschaften | - vor nachgeschalteten Prozessen wie der Vliesverfestigung - Tuftingträger für Bodenbeläge und Teppiche |
Parfümierung und duftgebende Ausrüstungen | - Hygieneartikel, z.B. Damenhygiene - Bekleidung, z.B. Einlegesohlen |
Die Lösung
Kontaktloser Auftrag von Flüssigkeiten zur Funktionalisierung
Das WEKO-Flüssigkeits-Auftragssystem (WFA) punktet mit der Präzision im Auftrag, mit Einsparmöglichkeiten von Energie und Chemie sowie bei der Vliesstoff-Materialschonung. Das System dosiert den Flüssigkeitsauftrag exakt und reproduzierbar. Die Ausrüstungs-Flüssigkeiten können ganz nach Bedarf und Einsatzzweck in kleinsten Mengen aufgetragen werden. Durch den minimalen Auftrag kann bei vielen Anwendungen auf eine Trocknung verzichtet werden. Eingesetzte Flotten bleiben durch den berührungslosen Auftrag frei von Verunreinigungen und können wiederverwendet werden. Je nach Anwendung ergibt sich ein jährliches Einsparpotential von bis zu 6-stelligen Summen. WEKO-Flüssigkeits-Auftragssysteme stehen sowohl für höchste industrielle Ansprüche als auch für eine kosten- und umweltbewusste Produktion.
Die Realisierung
Vliesstoffe brauchen WEKO-FLOW und WEKO-SIGMA
WEKO-Flüssigkeits-Auftragssysteme (WFA) für die Ausrüstung von Vliesstoffen bestehen aus der Flüssigkeitsversorgung und Anlagensteuerung WEKO-FLOW sowie dem Rotorenträger WEKO-SIGMA. Platzsparend und anpassbar an verschiedenste Anlagenkonfigurationen ermöglichen sie den raschen Wechsel auf die jeweils notwendigen Warenformate, Warengeschwindigkeiten, Auftragsspektrum etc. Basierend auf der praxis-bewährten WEKO-Rotorentechnologie haben wir einen gekapselten Rotorenträger entwickelt, der die Kontamination der Umgebung zuverlässig verhindert. Mit dem WEKO-ProTec ist es gelungen, die zahlreichen Vorteile des kontaktlosen Flüssigkeitsauftrages von WEKO mit den Anforderungen an eine extrem saubere Produktionsumgebung zu verbinden und so die Einsatzmöglichkeiten des WFA für unsere Kunden zu erweitern.
Ihre Vorteile
- präzise einstellbare Auftragsmengen
- Reproduzierbarkeit der Auftragsmengen
- minimaler Chemieverbrauch
- niedriger Energieverbrauch durch kurze Trocknungszeiten
- materialschonend durch kontaktlosen Auftrag
- sauberes Maschinenumfeld durch gekapselten WEKO-ProTec