Ausrüstung mit Flüssigkeiten
Die Aufgabe
Individuelle Eigenschaften für Composites
Composites dienen als Werkstoff für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, den Bootsbau, die Medizin etc. In Form von Geweben und Gelegen sollen sie individuelle Ansprüche wie Formbarkeit, Gewichtsersparnis, Genauigkeit und optimale Schneid- oder Stanzeigenschaften erfüllen. Aufgabe ist es, dies effizient und ressourcenschonend u. a. durch den präzisen und zuverlässigen Auftrag von Flüssigkeiten zu gewährleisten und zu unterstützen.
Ausrüstung mit Flüssigkeiten
Der Auftrag von speziellen Flüssigkeiten wie Weichmachern, Avivagen, Flammschutzmitteln, hydrophile/-phobe oder oleophile/-phobe Ausrüstungen, Vernähbarkeits- und Vernadelungshilfen oder Leitfähigkeitsverbesserern verleiht Composites spezielle Eigenschaften.
Die Lösung
KONTAKTLOSER FLÜSSIGKEITSAUFTRAG
WEKO-Flüssigkeits-Auftragssysteme (WFA) wie WEKO-FLOW mit WEKO-SIGMA Rotorenträgern bringen Flüssigkeit in feinster Dosierung ein- oder beidseitig, auf einzelnen oder gesammelten Lagen auf. Zeiten, um überflüssige Substanzen zu entfernen, Anlagen zu säubern oder zu trocknen, lassen sich so minimieren. Sie arbeiten auf diese Weise sehr produktiv, flexibel und sparen dabei wertvolle Ressourcen. Die WFA lassen sich auf unterschiedliche Anwendungen und Warenformate schnell anpassen.
Die Realisierung
Composites BRAUCHEN WEKO-FlOW UND WEKO-SIGMA
WEKO-Flüssigkeits-Auftragssysteme (WFA) für die Ausrüstung von Composites bestehen aus der Flüssigkeitsversorgung und Anlagensteuerung WEKO-FLOW und dem Rotorenträger WEKO-SIGMA.
Ihre Vorteile
- genau definierte, reproduzierbare Auftragsmenge
- hohe Langzeitkonstanz der Menge und Verteilung der Flüssigkeit
- Reproduzierbarkeit der Auftragsmengen
- Auftrag unterschiedlichster Flüssigkeiten
- sparsamer Umgang mit dem Auftragsmedium
- niedriger Energieverbrauch
- bedienungsfreundlich